home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- 32-Bit Testprogramm für VGA/SuperVGA-Karten
- ===========================================
-
- Das Programm VGATEST.EXE ist Bestandteil des Programmpaketes TIFFY Pro
- und dient zum Austesten der mit Ihrer Grafikkarte verfügbaren Auflösungen
- mit 256 und mehr gleichzeitig darstellbaren Farben.
-
- Auf allen MCGA/VGA- und SuperVGA-Karten ist die Auflösung 320x200 mit
- 256 Farben verfügbar. Höhere Auflösungen/Farbtiefen sind bei einer
- Vielzahl seit längerer Zeit erhältlichen Grafikarten direkt mit dem
- Programm ansprechbar (bei Programmstart den entsprechenden Grafikchip
- auswählen). Karten mit neueren Chips (S3, Cirrus, WD etc.) lassen sich
- im allgemeinen über VESA-Funktionen steuern (VESA-Standard anwählen).
-
- Leider enthält das VESA-BIOS vieler Karten Fehler, die sich dadurch
- zeigen, daß einige der gemeldeten Auflösungen nicht verfügbar sind,
- oder sich nicht korrekt ansteuern lassen. Oftmals werden auch
- Grafikmodi, die die Kartenhardware beherrscht nicht über das VESA-
- Interface angeboten. Es sind leider auch Fälle bekannt, in denen der
- Rechner gleich beim Start des Programmes (wenn es die VESA-Fähigkeit
- prüft) oder beim Aktivieren bestimmter Grafikmodi (i.a. die HiColor/
- TrueColor Modi) abstürzt. Manche Hersteller legen den Karten
- nachladbare VESA-Treiber bei, die dann diese Probleme (mehr oder
- weniger) beheben. Bei vielen Herstellern lohnt es sich auch, nach
- aktualisierten BIOS-EPROMS und Treibern zu fragen.
-
- Sollte auch Ihre Karte zu einem dieser Problemfälle gehören, so lassen
- sich die Schwierigkeiten mit dem Programm VGATEST gezielt einkreisen.
- Für Abhilfe kann das Programm leider nicht sorgen, dem Programm TIFFY
- Pro liegt jedoch ein universeller VESA-Treiber bei, der zumindest die
- Probleme einiger Karten behebt. In der Mailbox des Autors ist außerdem
- eine Bibliothek mit vielen weiteren VESA-Treibern zu einer breiten
- Palette von Karten erhältlich.
-
- Falls Probleme auftraten, versuchen Sie folgende Parameter:
- /NoVESA automatische VESA-BIOS Erkennung abschalten
- /NoMouse Mausaktivierung abschalten
-
-
- Geschwindigkeits-/Ergonomietests
- --------------------------------
- Eine der Testfunktionen des Programmes ist es, den Durchsatz beim
- Schreiben in den Grafikspeicher zu messen. Zum Vergleich gibt das
- Programm den Durchsatz zum Cache-RAM bzw. zum Hauptspeicher des
- Rechners an.
- Im Unterschied zu nahezu allen anderen Messprogrammen werden hierbei
- auf Rechnern mit 386 Prozessoren (und Nachfolgetypen) 32-Bit Speicher-
- zugriffe benutzt! Damit zeigt sich deutlich der höhere mit EISA- bzw.
- VESA/PCI-Local-Bus Systemen erzielbare Durchsatz. Die Meßwerte werden
- in Multitaskingbetriebssystemen (Windows im Enhanced Mode, OS/2,
- DesqView etc.) verfälscht, wenn andere Anwendungen im Hintergrund
- arbeiten. Das Programm erkennt dies jedoch in den meisten Fällen selbst.
-
- Wichtig für die Ergonomie eines Grafikarbeitsplatzes ist auch die mit
- der Karten-/Monitorkombination erreichbare Bildwiederholfrequenz.
- Als praktisch flimmerfrei gelten erst Bildwiederholfrequenzen ab 72 Hz.
- Das Programm ermittelt auch diesen Wert für die jeweils angewählte
- Auflösung. Unter OS/2 muß dabei in den DOS-Settings die Retrace-Emulation
- ausgeschaltet sein. Sollten Sie feststellen, daß einige Auflösungen mit
- 60 Hz oder weniger dargestellt werden, sollten Sie in Ihrem Handbuch
- nachsehen, ob durch Umschalten bestimmter DIP-Schalter auf der Karte
- oder durch Umkonfiguration mit einem Utility höhere Bildwiederhol-
- frequenzen eingestellt werden können. Beachten Sie dabei jedoch, daß
- Frequenzen, die über die Fähigkeiten Ihres Monitors hinausgehen,
- Schaden am Monitor anrichten können. Sollte er zum Beispiel mit
- flimmerndem Bild oder mit Pfeifen auf gewisse Grafikmodi reagieren,
- ist es ratsam, den Monitor sofort auszuschalten.
-
- In dem Testprogramm werden diverse Grafikgrundfunktionen über ein
- Programmier-Interface angesprochen, daß es ermöglicht, auch mit nicht
- TrueColor-fähigen Grafikarten eine TrueColor-Darstellung zu simulieren.
-
- Bei weitere Fragen zu dem Testprogramm bzw. zu dem Bildbearbeitungs-
- und Präsentationsprogramm TIFFY Pro wenden Sie sich bitte an:
-
- Art & Computer Hackbarth
- Hellgrund 84
- D-22880 Wedel
-
- Telefon: (040) 880 16 29
- Fax/BBS: (040) 881 38 64 (Mailboxbetrieb nur zw. 18:00 und 19:00 Uhr!)
-
- In der (Voice-/Fax-/Modem) Mailbox finden Sie neben TIFFY Pro und
- der VESA-Bibliothek noch eine Reihe weiterer interessanter Programme
- des Autors. Bitte stellen Sie das Wähl-Timout auf mind. 60 sec. ein.
-